Wenn man versucht Windows-XP als Dualboot auf einen Rechner zu installieren, auf dem Vista bereits vorinstalliert ist, dann ist ein bisschen Handarbeit nötig. Und ein kleines Hilfsprogramm, in diesem Fall EasyBCD. Damit kann man Einstellungen im Booteintrag machen.
Nachdem ich das Ganze jetzt schon 3 mal gemacht habe, hier meine Routine:
Man nehme:
Vista-Installations-DVD
XP-Installations-CD
EasyBCD von www.neosmart.net (download Link)
01. Vista fertig installieren.
02. unter Vista eine neue Partition für XP einrichten (Vista beansprucht „C“ für sich, also auf einen anderen Laufwerksbuchstaben ausweichen.
03. XP-Installations-CD einlegen und von der nach Neustart booten.
04. XP auf die neue Partition installieren.
05. im Explorer nachschauen, welchen Laufwerksbuchstaben das DVD-Laufwerk hat und merken (z.B.: „D“)
06. Vista-DVD einlegen und Willkommensfenster wegklicken.
07. „Windowstaste“ + “R“, „cmd“ eingeben und mit Return bestätigen.
08. „Laufwerksbuchstaben“ + „:bootbootsect.exe –NT60 All” eingeben und mit Return bestätigen (im Beispiel: „D:bootbootsect.exe –NT60 All“).
09. Meldung „Bootcode was successfully updated“ abwarten, schließen mit der Eingabe „exit“ durch Return bestätigen.
10. Vista-DVD auswerfen und Rechner neu starten. Vista wird gebootet.
11. Unter Vista EasyBCD installieren und starten.
12. Einstellungen in EasyBCD:

Unter „Add/Remove Entries“ unten „Windows“ auswählen. Zunächst den Laufwerkbuchstaben der XP-Installation, dann „Type“ auswählen und einen Namen vergeben. Dann unter Change Settings noch die restlichen Angaben machen – und fertig.
Achtung: EasyBCD ist ziemlich mächtig - man sollte also nur tun, was man auch beherrscht.
download
XP-nach-Vista.pdf (89 KB)
via Media Fire
oder so
1. Win XP mittels Setup CD auf freier Partition installieren.
2. Nach Abschluss der der Installation erscheint erst mal nur XP. Um Vista zurückzukriegen tauscht die XP Installations CD gegen die von Vista. Schließt das Willkommensfenster.
3. Schaut im Windows Explorer nach welchen Laufwerksbuchstaben das Laufwerk mit der Vista DVD hat, z.B. „“D“.
4. Tippt bei gedrückter Windows Taste auf R , tippt im erscheinenden Fenster „cmd“ ein und Klick auf OK.
5. Im nächsten Fenster tippt den Laufwerksbuchstaben, im Beispiel D, ein und dahinter einen Doppelpunkt. Direkt dahinter eintippen: bootbootsect.exe -NT60 All und ENTER Taste drücken.
6. Windows meldet nun: „Bootcode was successfully updated“. Schließt das Fenster mit Eingabe “exit” und ENTER drücken.
7. Entfernt DVD aus Laufwerk und startet PC neu. Diesmal erscheint Vista auf dem Bildschirm.
8. Klick auf das Windows Start Logo und gebt ins Suchfeld ein „cmd“. Klickt mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis und in der aufklappenden Liste auf „Als Administrator“. Nach einem Klick auf Fortsetzen erscheint ein Fenster. Darin steht „C:Windowssystem32>“
9. Tippt in dieses Fenster den Befehl „bcdedit /create {ntldr} /d "Windows XP“ ein und bestätigt ihn per Druck auf ENTER. Hinweis: Zum Eintippen der geschwungenen Klammern tippt bei gedrückter Alt Gr -Taste auf 7 bzw. 9. Falls die Meldung kommt „Eintrag ist bereits vorhanden“ erteilt in diesem Fall den Befehl bcdedit /delete {ntldr} /f , und macht mit Schritt 10 weiter.
10. Falls Windows „erfolgreich erstellt“ meldet gebt nun nacheinander die Befehle
bcdedit /set {ntldr} device partition=C: , bcdedit /set {ntldr} path ntldr und bcdedit /displayorder {ntldr} –addlast ein (jeweils gefolgt von einem Druck auf die ENTER Taste). Danach schließt das Fenster mit Eingabe exit. Startet den PC neu. Künftig erscheint jedesmal nach dem Einschalten ein Auswahlmenü.
wenn man dies hat sieht es im explorer so aus